Gehaltssteigerungen 2026 voraussichtlich gering: „Ich muss woanders hingehen, um mehr zu bekommen“

Auch 2026 dürften die Gehaltserhöhungen sehr begrenzt bleiben. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Personalberatung PageGroup können Arbeitnehmer im nächsten Jahr durchschnittlich mit einer Erhöhung von 1,5 bis 2 Prozent rechnen. Arbeitgeber bleiben aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage vorsichtig. Relativ geringe Gehaltserhöhungen sind auf die unsichere Wirtschaftslage zurückzuführen.
Der gleichen Studie zufolge zwingt das angespannte wirtschaftliche Klima die Unternehmensführer zur Vorsicht. Relativ schwache Wachstumsprognosen und eine stagnierende Inflation bremsen ihre Entscheidungen.
„Das Gehalt hängt auch von der Gesundheit des Unternehmens ab. Wenn alle warten, wirkt sich der Wirtschaftseinbruch auf die Gehälter aus“, erklärte ein Chef gegenüber RMC. „Bei hoher Inflation achten wir stärker auf eine mögliche Erhöhung. Um dies zu gewährleisten, erfüllen wir die Mindestlöhne, weil es eine Verpflichtung ist. Wir versuchen aber, dasselbe auch bei anderen Gehältern zu tun“, fuhr ein anderer fort.
Nur wenige Branchen scheinen davon verschont zu bleiben: insbesondere die Fertigung, die Logistik und die IT. In diesen Branchen werden Arbeitskräfte benötigt. Der Vorteil für die Arbeitnehmer: Sie können sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und auf eine deutlichere Gehaltserhöhung hoffen. In der Fertigung beispielsweise: +7 bis +12 % für Ingenieure im Bereich eingebettete Elektronik. +8 % für einen IT-Supporttechniker am Anfang seiner Karriere.
Arbeitnehmer sind bereit zu gehen, wenn sie abgelehnt werden. Laut der Studie hat jeder zweite Arbeitnehmer aufgrund des Gefühls der Lohnungerechtigkeit schon einmal darüber nachgedacht, seinen Job zu kündigen. Anthony, ein Finanzberater, hat dieses Gefühl bereits erlebt.
„Heutzutage ist die Gehaltsentwicklung in vielen Berufen immer eine funktionsübergreifende Entwicklung. Das heißt, man wechselt woanders hin, um mehr zu verdienen. Ich habe das schon erlebt und das Unternehmen verlassen, weil sie mir keine Gehaltserhöhung geben wollten.“
Dennoch freuen sich einige Mitarbeiter auf diese Gehaltserhöhung. Jacques, der seit mehreren Jahren IT-Techniker bei derselben Firma ist, hat noch nie eine Gehaltserhöhung bekommen: „Ich habe darum gebeten, und es ist schon zwei Jahre her, dass sich die Gehaltserhöhung geändert hat.“ Daher ist die Aussicht auf eine zweiprozentige Erhöhung im nächsten Jahr für den Vater verlockend. „Solange ich eine Gehaltserhöhung bekomme, ist es gut für mich“, sagte er gegenüber RMC.
RMC